Diese Website verwendet Cookies. Diese Website verwendet technische, analytische und profilierende Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, die jeweils notwendig sind, um bestimmte Kernfunktionen der Website zu ermöglichen, die Leistung der Website zu messen oder Ihnen auf Ihre Interessen abgestimmte Angebote zu machen. Um alle Cookies oder nur die unbedingt notwendigen zu akzeptieren (und damit die anderen Arten von Cookies, einschließlich Profiling-Cookies, abzulehnen) und das Banner zu schließen, wählen Sie unten die gewünschte Option. Um nur bestimmte Kategorien von Cookies oder Diensten auszuwählen, wählen Sie die Option „Anpassen“. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie.

Diese Website verwendet technische, analytische und profilbildende Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, die notwendig sind, um bestimmte grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen, die Leistung der Website zu messen oder Ihnen Werbeinformationen zukommen zu lassen, die Ihren Interessen entsprechen.

Um alle Cookies je nach Zweck oder Dienst zu akzeptieren, abzulehnen oder auf einmal auszuwählen, verwenden Sie die entsprechenden Befehle (‚Alle akzeptieren‘, ‚Erforderliche Cookies akzeptieren‘ und ‚Anpassen‘) im Banner zur Cookie-Verwaltung.

Insbesondere erhalten Sie über das Banner sofort eine Zusammenfassung der Zustimmungen für jeden Zweck der Cookies (d.h.: Notwendig, Präferenzen, Statistik, Marketing) und Sie können diese mit einem einfachen Klick auf die Schaltfläche unten auswählen oder abwählen. Wenn die Schaltfläche grau ist, bedeutet dies, dass es sich bei den zu diesem Zweck gehörenden Cookies um rein technische Cookies handelt, d.h. sie sind für das Funktionieren der Website erforderlich und unterliegen daher nicht der Zustimmung; wenn die Schaltfläche schwarz ist, bedeutet dies, dass die zu diesem Zweck gehörenden Cookies nicht aktiviert sind; wenn die Schaltfläche blau ist, bedeutet dies, dass die Zustimmung für die zu diesem Zweck gehörenden Cookies erteilt wurde.

Um das Banner zu schließen, ohne eine Präferenz zu äußern und keine Änderungen an den Standardeinstellungen vorzunehmen, wählen Sie die Option „Nur notwendige Cookies akzeptieren“. Um nur bestimmte Kategorien von Cookies oder Diensten auszuwählen, wählen Sie die Option „Anpassen“.

Um herauszufinden, welche Cookies über diese Website installiert werden, und um Ihre diesbezüglichen Präferenzen auszudrücken, wählen Sie den Befehl ‚Anpassen‘, wo Sie auch die einzelnen Cookies einsehen können, die in jeder Kategorie ausgegeben werden.

Ihre Präferenzen werden in einer speziellen Cookie-Zustimmungsmanagement-Plattform (die „CMP“) aufgezeichnet, die in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der anwendbaren Datenschutzgesetze gemäß den Richtlinien entwickelt wurde, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Wahl auf eine granulare Weise auszuüben. Die CMP ermöglicht es Ihnen, Ihre Zustimmung zu verschiedenen Arten von Cookies zu erteilen oder zu verweigern. Diese werden auf der Grundlage der Zwecke, für die die Cookies ausgegeben und verwendet werden, identifiziert und kategorisiert, so dass sie einfacher und unkomplizierter zu erkennen sind.

Sie können die erteilte Zustimmung jederzeit widerrufen oder ändern, indem Sie auf das entsprechende CPM-Zugangssymbol klicken, das auf der Website erscheint. Dieses Symbol wird in der linken unteren Ecke angezeigt, sobald Sie Ihre Präferenzen über das Pop-up-Banner ausgedrückt haben, das beim ersten Zugriff auf die Website angezeigt wird. Wenn Sie auf der Website auf das Symbol klicken, erhalten Sie eine Übersicht über die erteilten Einwilligungen, die Sie durch Klicken auf die Schaltfläche „Einwilligung ändern“ ändern können. Daraufhin öffnet sich ein Bildschirm, auf dem Sie Ihre Präferenzen ändern können, indem Sie die Kategorien, die Sie interessieren, über die Schaltfläche „Anpassen“ auswählen und herausfinden können, welche Cookies für jede Kategorie auf der Website erteilt werden, um so alle erforderlichen Informationen zu erhalten. Sobald Sie Ihre Wahl getroffen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausgewählte akzeptieren“, um sie zu bestätigen.

Die auf dieser Website verwendeten Cookies fallen in die unten beschriebenen Kategorien.

Alle Informationen, auf die in Artikel 13 der DSGVO Bezug genommen wird (wie z.B.: Eigentum, Ausübung von Rechten usw.), finden Sie in der Datenschutzerklärung der Website.

Was sind Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf dem PC des Surfers im Browser gespeichert werden. Sie enthalten grundlegende Informationen über Ihr Internet-Browsing und werden bei jedem Besuch der Website von Ihrem Browser erkannt. Nachfolgend finden Sie Einzelheiten zu den von dieser Website installierten Cookies und wie Sie Ihre Präferenzen in Bezug auf diese Cookies verwalten können.

 

Cookies verwalten

1 – Technische Cookies

Die im Folgenden beschriebenen technischen Cookies bedürfen keiner vorherigen Zustimmung und werden daher automatisch nach dem Zugriff auf die Website installiert.

  • Cookies, die für den Betrieb notwendig sind: Cookies, die das ordnungsgemäße Funktionieren der Website ermöglichen, einschließlich der Ermöglichung eines funktionalen Browsing-Erlebnisses für den Nutzer. Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass der Benutzer beim Surfen angemeldet bleibt, indem sie verhindern, dass die Website den Benutzer dazu auffordert, sich mehrmals anzumelden, um auf nachfolgende Seiten zuzugreifen.
  • Cookies zur Speicherung von Präferenzen: Cookies, die es ermöglichen, die vom Benutzer beim Surfen gewählten Präferenzen zu speichern, z.B. die Einstellung der Sprache.
  • Statistik- und Publikumsmessungs-Cookies: Cookies, die uns durch anonyme und aggregierte Daten helfen zu verstehen, wie Benutzer mit der Website interagieren, indem sie Informationen über die besuchten Abschnitte, die auf der Website verbrachte Zeit und eventuelle Fehlfunktionen liefern.

Zum Beispiel wurden in einigen Fällen die auf dieser Website verwendeten Google Analytics-Cookies anonymisiert und sind daher mit technischen Cookies gleichzusetzen.

2 – Cookies von Dritten

Über diese Website werden auch von Dritten verwaltete Cookies installiert. Für weitere Informationen über die einzelnen Cookies von Drittanbietern und die Handhabung der Zustimmung können Sie den Befehl „Details anzeigen“ im Banner der Cookie-Verwaltung verwenden. Darüber hinaus können Sie sich unter http://www.youronlinechoices.com/it/le-tue-scelte über verhaltensbezogene Werbung informieren sowie die Cookies der aufgeführten Unternehmen, die mit den Betreibern von Websites zusammenarbeiten, um Informationen zu sammeln und für Werbung zu nutzen, deaktivieren oder aktivieren.

 

Im Folgenden werden die verschiedenen Arten von Cookies beschrieben, die von Dritten beim Surfen auf dieser Website gesetzt werden können.

 

Statistische Cookies von Dritten und Cookies zur Zielgruppenmessung

Diese Cookies liefern anonyme/zusammengefasste Informationen darüber, wie Besucher auf der Website navigieren. Um herauszufinden, um welche Cookies es sich handelt, und um Ihre Präferenzen in Bezug auf diese Cookies auszudrücken, können Sie das Banner zur Cookie-Verwaltung verwenden (über den Befehl ‚Anpassen‘).

 

Cookies für die gemeinsame Nutzung sozialer Medien

Diese Cookies von Drittanbietern – sofern Links auf der Website vorhanden sind – werden verwendet, um einige beliebte Funktionen sozialer Medien zu integrieren und auf der Website bereitzustellen. Sie ermöglichen insbesondere die Registrierung und Authentifizierung auf der Website über Facebook und Google Connect, das Teilen und Kommentieren von Seiten in sozialen Netzwerken sowie die Aktivierung der „Gefällt mir“-Funktion auf Facebook und des „+1“ auf G+. Wenn diese Cookies auf der Website vorhanden sind, werden sie im Banner zur Cookie-Verwaltung aufgeführt. Um herauszufinden, um welche Cookies es sich handelt, und um Ihre Präferenzen in Bezug auf diese Cookies auszudrücken, können Sie das Banner für die Cookie-Verwaltung verwenden (mit dem Befehl ‚Anpassen‘).

 

Remarketing-Cookies

Diese Cookies von Drittanbietern, wenn vorhanden, ermöglichen die Anzeige von Werbung, die auf den Interessen basiert, die von den Nutzern beim Online-Surfen auf Websites und APPs geäußert wurden, die zu dem Kreis des Drittanbieters gehören, der diese Cookies ausgegeben hat. Die von dieser Website verwendeten Remarketing-Cookies können beispielsweise die Cookies des Display-Netzwerks von Google und der Audience-Netzwerk-Plattform von Facebook sein. Wenn diese Cookies auf der Website vorhanden sind, werden sie im Banner für die Cookie-Verwaltung aufgeführt. Um herauszufinden, um welche Cookies es sich handelt, und um Ihre Präferenzen in Bezug auf diese Cookies auszudrücken, können Sie das Banner für die Cookie-Verwaltung verwenden (mit dem Befehl ‚Anpassen‘).

 

Technische Cookies von Dritten

Wenn diese Drittanbieter-Cookies vorhanden sind, ermöglichen sie das ordnungsgemäße Funktionieren von Drittanbieter-Plugins und gewährleisten so ein funktionales Surferlebnis für den Benutzer. Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass der Benutzer beim Surfen eingeloggt bleibt, so dass er nicht ständig seine Anmeldedaten eingeben muss, um auf die verschiedenen von der Website angebotenen Funktionen zuzugreifen. Bei den fraglichen Plug-ins handelt es sich um diejenigen, die von der Website verwendet werden, um Buchungen vorzunehmen, Termine zu vereinbaren, Dokumente auszutauschen, Zahlungen vorzunehmen und E-Mails oder Textnachrichten zu empfangen. Wenn diese Cookies auf der Website vorhanden sind, werden sie im Banner für die Cookie-Verwaltung aufgeführt.

 

3 – Denken Sie daran, dass Sie Ihre Cookie-Einstellungen auch über Ihren Browser verwalten können

Wenn Sie Internet Explorer verwenden

Klicken Sie im Internet Explorer auf „Extras“ und wählen Sie „Internetoptionen“. Schieben Sie auf der Registerkarte Datenschutz den Schieberegler nach oben, um alle Cookies zu blockieren, oder nach unten, um alle Cookies zuzulassen, und klicken Sie dann auf OK.

 

Wenn Sie den Firefox-Browser verwenden

Rufen Sie das Menü ‚Extras‘ Ihres Browsers auf und wählen Sie das Menü ‚Optionen‘. Klicken Sie auf die Registerkarte ‚Datenschutz‘. Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Aufbewahrungsregeln“ die gewünschte Stufe. Markieren Sie das Kästchen „Cookies akzeptieren“, um Cookies zu aktivieren, oder deaktivieren Sie es, um sie zu deaktivieren. Wählen Sie, wie lange Cookies gespeichert werden dürfen.

 

Wenn Sie den Safari-Browser verwenden

Klicken Sie auf das Menü Safari, wählen Sie das Menü „Bearbeiten“ und wählen Sie „Einstellungen“. Klicken Sie auf „Datenschutz“. Legen Sie die Einstellung ‚Cookies blockieren‘ fest und klicken Sie auf OK.

 

Wenn Sie den Google Chrome Browser verwenden

Klicken Sie auf das Chrome-Menü in der Browser-Symbolleiste. Wählen Sie „Einstellungen“. Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“. Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“. Wählen Sie im Abschnitt „Cookies“ die Option „Alle Websites daran hindern, Daten zu speichern“ und klicken Sie dann auf OK. Wenn Sie einen anderen Browser verwenden oder den Typ und die Version des von Ihnen verwendeten Browsers nicht kennen, klicken Sie oben im Browserfenster auf „Hilfe“, über die Sie alle notwendigen Informationen abrufen können.

Ihre Zustimmung gilt für die folgenden Websites: www.scsstampi.it

Ihr aktueller Status: Alle akzeptieren.

Konsens-ID: HghMnP12oCbabN8MvgHcX6mgL/WB6ZdOzED2dwZSao01QW6Ahp+VTw== Konsensdatum: Montag, 26. August 2024 um 18:24:50 MESZ

Cookie-Erklärung zuletzt aktualisiert am 26.8.24 von Cookiebot:

Notwendig (8)

Notwendige Cookies helfen dabei, die Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Maximale Lagerdauer Typ
_grecaptcha Google Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Robotern zu unterscheiden. Dies ist für die Website nützlich, um valide Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen. Persistent Lokale HTML-Archivierung
_GRECAPTCHA Google Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Robotern zu unterscheiden. Dies ist für die Website nützlich, um valide Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen. 180 Tage HTTP-Cookies
1.gif Cookiebot Wird verwendet, um die Anzahl der Website-Sitzungen zu zählen, die für die Optimierung der Lieferung von CMP-Produkten erforderlich sind. Sitzung Pixel Tracker
CookieConsent Cookiebot Speichert den Cookie-Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domain 1 Jahr HTTP-Cookie
rc::a Google Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Robotern zu unterscheiden. Dies ist für die Website nützlich, um valide Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen. Persistent Lokale HTML-Archivierung
rc::b Google Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Robotern zu unterscheiden. Sitzung Lokale HTML-Speicherung
rc::c Google Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Robotern zu unterscheiden. Sitzung Lokale HTML-Speicherung
test_cookie Google Wird verwendet, um zu prüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. 1 Tag HTTP-Cookie

Statistik (5)

Statistische Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit den Websites interagieren, indem sie Informationen in anonymer Form sammeln und übermitteln.

Name Anbieter Zweck Maximale Lagerdauer Typ
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die dazu dient, statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Jahre HTTP-Cookie
_ga_# Google Wird von Google Analytics verwendet, um Daten über die Anzahl der Besuche eines Benutzers auf der Website sowie Daten über den ersten und den letzten Besuch zu sammeln. 2 Jahre HTTP-Cookie
_gat Google Wird von Google Analytics verwendet, um die Häufigkeit der Anfragen zu begrenzen 1 Tag HTTP-Cookie
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die dazu dient, statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt. 1 Tag HTTP-Cookie
sammeln Google Wird verwendet, um Daten über das Gerät und das Nutzerverhalten an Google Analytics zu senden. Verfolgt den Nutzer auf Geräten und Marketingkanälen. Sitzung Pixel Tracker

Marketing (7)

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher von Websites zu verfolgen. Der Zweck besteht darin, Werbung zu präsentieren, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend ist und daher für Drittanbieter und Werbekunden von größerem Wert ist.

Name Anbieter Zweck Maximale Lagerdauer Typ
_gcl_au Google Wird von Google AdSense verwendet, um die Effektivität der Werbung auf allen Websites zu testen, die ihre Dienste nutzen. 3 Monate HTTP-Cookie
IDE Google Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen der Nutzer auf der Website aufzuzeichnen und darüber zu berichten, nachdem sie eine Anzeige des Werbetreibenden gesehen oder angeklickt haben, um die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und dem Nutzer gezielte Werbung zu präsentieren. 400 Tage HTTP-Cookie
pagead/1p-user-list/# Google Es überwacht, ob der Benutzer Interesse an bestimmten Produkten oder Veranstaltungen auf mehreren Websites gezeigt hat und erkennt, wie der Benutzer zwischen den Websites navigiert. Es wird verwendet, um Werbeaktivitäten zu bewerten und erleichtert die Zahlung von Provisionen für die Weiterleitung zwischen Websites. Sitzung Pixel Tracker
pagead/landing Google Es sammelt Daten zum Besucherverhalten von mehreren Websites, um relevantere Werbung zu präsentieren. Dies ermöglicht es der Website auch, die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, die einem Besucher angezeigt werden. Sitzung Pixel Tracker
rc::f Google Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Robotern zu unterscheiden. Dauerhaft Lokale HTML-Speicherung
wteid_# Webtrekk Warten 180 Tage HTTP-Cookie
wtsid_# Webtrekk Ausstehend Sitzung HTTP-Cookie
Hinweis: Undefinierter Index: HTTP_ACCEPT_LANGUAGE in /home/scsstampi/public_html/wp-content/plugins/iol/iol.php auf Zeile 30

Datenschutzerklärung gemäß den Artikeln 13-14 der Europäischen Datenschutzverordnung (GDPR)

Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten werden von S.C.S. S.R.L. als dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu Zwecken verarbeitet, die mit der Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen verbunden sind (z.B.: Anforderung von Informationen, Registrierung auf der Website, um Vorteile und Angebote zu erhalten, Einholung von Kostenvoranschlägen, Zahlungen, Kauf von Waren und deren Empfang an einem von Ihnen angegebenen Wohnsitz, Reservierung, Austausch von Dokumenten).
Darüber hinaus können die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeitet werden, um Ihnen per E-Mail oder SMS kommerzielle Mitteilungen über die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen angebotenen Dienstleistungen zuzusenden.
Im ersten Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Erfüllung eines Vertrags, im zweiten Fall ist es die Einwilligung.
Die Verarbeitung erfolgt elektronisch und wird Dritten (externen Verarbeitern) innerhalb der Europäischen Union oder in Nicht-EU-Ländern zur Verfügung gestellt, die ordnungsgemäß unter Vertrag genommen wurden und angemessene Sicherheitsgarantien bieten, die für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich sind, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Diese externen Auftragsverarbeiter, deren Liste auf Anfrage erhältlich ist, können Kategorien von Personen angehören, die den für die Verarbeitung Verantwortlichen bei der Erbringung der über diese Website angebotenen Dienstleistungen unterstützen (wie zum Beispiel: Softwareentwickler und Website-Manager, Spediteure).
Sie werden auch für statistische Analysen und Direktmarketingzwecke in anonymer Form verarbeitet, wie in der Cookie-Richtlinie näher erläutert.
Sie sind daher legitim und notwendig, um Ihnen einen Service zu bieten, der Ihren Erwartungen entspricht.
Die Daten werden für die Dauer der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen oder für längere Zeiträume gespeichert, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Sie können Ihre Rechte gemäß Artikel 15-22 der DSGVO jederzeit ausüben, indem Sie sich an den Inhaber dieser Website wenden.
Um nur die Daten zu ändern oder zu löschen, die in den Systemen gespeichert sind, die diese Website bereitstellen, schreiben Sie an info@italiaonline.it. Die von Ihnen in der E-Mail eingegebenen Informationen (einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse) können an ein Drittunternehmen weitergeleitet werden, das als Ihr externer Verwalter fungiert und den Data Controller bei der Verwaltung der Website und der Bearbeitung Ihrer Anfrage unterstützt.

Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen, informieren wir Sie darüber, dass es möglicherweise nicht mehr möglich ist, Ihnen den gewünschten Service weiterhin zur Verfügung zu stellen.

Schließlich informieren wir Sie darüber, dass Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen können, wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte verletzt wurden.